Jugendarbeit ist uns Blau-Weissen immer ein Anliegen. So fand es unsere freudige Zustimmung, dass sich am Pfingstsamstag die Jugendabteilung zu einem Ausflug ins Rastiland entschloss.
Nach 30minütiger Autofahrt bei satten 30°C fand sich unsere Jugend zu „Entdeckertruppen“ zusammen und konnte dann den Freizeit- und Themenpark ins Salzhemmendorf ...
Am Freitag, den 22. November 2013 war es wieder soweit. Mitglieder und Freunde unserer Funkenartillerie trafen sich zum traditionellen Wurstessen mit anschließender Prinzenkürung.
Pünktlich um 20:00 Uhr ging es los. Unter den Klängen des Musikzuges marschierten all unsere Tanzgarden, die Mariechen, die Funkengarde, die Showgirls und der Elferrat in den Saal des Bernwardshauses. Präsident Martin Weber begrüßte alle Anwesenden, darunter auch der Präsident des Karneval-Verband Niedersachsen e.V. (KVN) Karl-Heinz Thum, der Vizepräsident des Komitee Hannoverscher Karneval (KHK), Joachim Meyer, der Ehrenpräsident der Blau-Weißen, Rudolf Heise, sowie die Abordnung der Döhrener Schützen und unsere Ehrenmitglieder.
Die Herzen aller echten Karnevalisten schlagen langsam immer höher, denn in kürze beginnt die neue Karnevalssession. Dann ist es endlich wieder soweit und die Narren übernehmen auch in Döhren die Regentschaft. Das größte Geheimnis der Funkenartillerie Blau-Weiss für die kommende Session ist noch gut behütet und die letzten Wetten werden auf den Namen des zukünftigen Herrschers auf dem Thron der Döhrener Prinzen abgeschlossen. Lediglich der Präsident Martin Weber und der Prinz selber - ggf. auch seiner Frau - sind eingeweiht....