Dat Mariechen

Die Geschichte einer ganz besonderen Quietscheente

Es war einmal an einem stürmischen Rosenmontag, irgendwo tief im Herzen von Niedersachsen,
als in einem kleinen Ententeich etwas ganz Außergewöhnliches geschah.


Zwischen glitzernden Konfetti-Wellen
und bunten Luftschlangen
schlüpfte ein Entenküken aus einem ganz besonderen Ei:
Blau-weiß gemustert
wie eine strahlende Narrenkappe,
mit einem frechen Lächeln auf dem Schnabel,
das war Dat Mariechen!


Dat Mariechen als Baby
Tante Trude von der Tröte



Die Herkunft:
Man munkelt, dass Dat Mariechens Urahnen keine gewöhnlichen Enten waren.

Ihre Ur-Ur-Oma, die legendäre „Tante Trude von der Tröte“,
war die erste Ente, die auf einem Faschingswagen
 durch Entenhausen gezogen wurde,
mit einer Mini-Tuba um den Hals!
 



Ihr Ur-Opa,
der elegante „Sir Quackelot“,
gewann einst den ersten Platz
beim Enten-Kostümwettbewerb
mit seinem sensationellen Piratenoutfit.

Ur Opa Sir Quackelot
Dat Mariechen beim feiern


Schon als kleines Küken hatte Dat Mariechen einen unbändigen Drang zum Feiern.

Während die anderen Enten brav hintereinander durchs Wasser paddelten,
übte sie heimlich die perfekte Dreifach-Pirouette
und schnatterte dazu Karnevalslieder aus voller Kehle.
Sie war anders, fröhlicher, bunter, frecher!

Und so wurde das karnevalistische Talent von Generation zu Generation weitergegeben  direkt ins Herz von Dat Mariechen!

Einzelheiten:

Dat Mariechen trägt stolz ihr blau-weißes Gefieder,
das je nach Lichteinfall funkelt wie frisch geschmissener Kamelleregen.
Auf ihrem Kopf sitzt eine kleine Narrenkappe
und manchmal, wenn sie richtig in Stimmung ist,
schwingt sie sogar ein winziges Tanzmariechen-Stöckchen.

Ihre Lieblingsspeise? Natürlich: Kamelle-Krümel und bunte Zuckerperlen!

Im Verein ist sie nicht nur Maskottchen,
sie ist das Herz und die Seele jeder Sitzung,
jedes Umzugs und jeder Party.
Wer Mariechen einmal quieken hört,
der kann einfach nicht anders, als zu lachen und mitzufeiern!

Besondere Talente:
Quietschkonzert auf Knopfdruck (ihr „Quiek Alaaf!“ ist berühmt-berüchtigt)
Wasserschlachten-Expertin bei sommerlichen Sitzungen
Perfekte Hebefigur mit einem Gummibärchen als Tanzpartner
Inoffizielle Königin der Konfettibäder

Das Motto von Dat Mariechen:
„Wat auch passiert – dat Mariechen feiert weiter!“

Und so zieht Dat Mariechen heute mit euch gemeinsam durch die närrischen Zeiten
immer ein Lied auf dem Schnabel, ein Funkeln im Auge
und die ganze karnevalistische Welt im Herzen!

🌍 Dat Mariechen auf Weltreise – Begleite mich!
 
Quietsch Alaaf!
Ich bin’s, Dat Mariechen, der Funkenartillerie Blau-Weiss Batterie Süd Hannover Döhren e.V.!
 
Seit meinem ersten Auftritt beim Karneval in Döhren hat mich das Fernweh gepackt,
denn wo Frohsinn und Freundschaft zuhause sind, da will auch ich nicht fehlen!
 
Also habe ich meine kleine Narrenkappe aufgesetzt, die Marschstiefel geschnürt und mich aufgemacht, um die Welt zu entdecken.
 
🛫 Begleite mich auf meiner Reise um die Welt:
Ob bei unseren befreundeten Karnevalsvereinen,
bei internationalen Festen oder ganz allein auf Entdeckungstour
ich bin immer unterwegs, mit einem Lied im Herzen und Glitzer im Gefieder.
 
🌊 Manchmal trainiere ich meine Flügel in den Wellen der Meere,
schunkle mit Möwen im Wind
oder tanze auf dem Deck eines Kreuzfahrtschiffes meine Mariechen-Drehung.

🌍 Mal bestaune ich fremde Städte und Kulturen
mal bringe ich den Karneval dorthin, wo man noch nie von „Kamelle“ gehört hat.
 
Und das Beste:
Du kannst live dabei sein!
Folge meinen Abenteuern, entdecke, wo ich überall auftauche
und wer weiß, vielleicht stehe ich bald bei dir im Garten oder auf deinem Vereinsfest!
 
📸 Hier auf der Seite findest du regelmäßig neue Bilder
und Geschichten von meinen Reisen
also: Bleib neugierig, lach mit mir und feiere das Leben!
 
Mit einem fröhlichen „QUIETSCH ALAAF!“
Dein
Dat Mariechen
💙🤍
 

100 Jahre Schützenverein Ingeln Oesselse

Was für ein Fest! 🎯🎉
 
So viel Spaß hatte ich bei unseren Freunden vom Schützenverein Ingeln-Oesselse!
Seit vielen Jahren verbindet die Funkenartillerie Blau-Weiss Batterie Süd Hannover-Döhren e.V. eine herzliche Freundschaft mit dem Verein
und zur 100-Jahr-Feier dabei sein zu dürfen,
war eine große Ehre!
 
Am 29. Mai 2025 feierte der Schützenverein auf den Tag genau sein großes Jubiläum
und natürlich ließ es sich das Präsidium nicht nehmen, mit dabei zu sein.
Und ich? Dat Mariechen?
Na klar, ich war mittendrin statt nur dabei!
Mit Flügelklatschen, Quietschfreude und einer Extraportion Kamelle-Charme!
 
Auf die nächsten 100 Jahre Freundschaft!
💙🤍